Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fortbildung Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter

Produktinformationen "Fortbildung Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter"

"Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird." (Ursula Lehr, Gerontologin)

Die Lebenserwartung der Menschen steigt und somit auch der Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung, die auf Betreuung, Unterstützung und Pflege in den alltäglichen Aufgaben angewiesen sind.

Ziel dieses Kurses ist es, Sie auf die Anforderungen einer individuellen, aktivierenden Betreuung in unterschiedlichen Settings vorzubereiten und optimal die psychischen und physischen Bedürfnisse Ihrer Klienten zu erkennen und zu fördern.

Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter erleben in ihrer Arbeit mit den Klienten immer wieder neue, anspruchsvolle Situationen. Ferner entwickeln sich neue Angebotsmöglichkeiten für die Klienten. Die jährlich, gesetzlich verbindliche Pflichtfortbildung trägt dazu bei, den sich stetig wandelnden Anforderungen professionell zu begegnen und sich in speziellen Themen fortzubilden. Dies trägt zu einer kontinuierlichen Qualitätsverbesserung der individuellen Betreuungsangebote bei.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


FB Betreuung

"Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird." (Ursula Lehr, Gerontologin)

Die Lebenserwartung der Menschen steigt und somit auch der Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung, die auf Betreuung, Unterstützung und Pflege in den alltäglichen Aufgaben angewiesen sind.

Ziel dieses Kurses ist es, Sie auf die Anforderungen einer individuellen, aktivierenden Betreuung in unterschiedlichen Settings vorzubereiten und optimal die psychischen und physischen Bedürfnisse Ihrer Klienten zu erkennen und zu fördern.


Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter erleben in ihrer Arbeit mit den Klienten immer wieder neue, anspruchsvolle Situationen. Ferner entwickeln sich neue Angebotsmöglichkeiten für die Klienten. Die jährlich, gesetzlich verbindliche Pflichtfortbildung trägt dazu bei, den sich stetig wandelnden Anforderungen professionell zu begegnen und sich in speziellen Themen fortzubilden. Dies trägt zu einer kontinuierlichen Qualitätsverbesserung der individuellen Betreuungsangebote bei.